Veranstaltungsanmeldung „Resilienz – Das Immunsystem der Seele“
Mittwoch, 19. März 2025, 19.30 Uhr
Parkhotel Bremen, Saal Holler 2
Der Club zu Bremen lädt Sie ein zum zum Vortrag „Resilienz – Das Immunsystem der Seele“.
Begrüßung: Dr. Stefan Offenhäuser, Vorstandsmitglied des Club zu Bremen
Ein gutes Immunsystem ist in stürmischen Zeiten hilfreich – doch auch ein mentales Immunsystem kann in Krisenzeiten dabei helfen, mit Herausforderungen umzugehen. Resilienz wird oft als Widerstandskraft beschrieben. Diese Widerstandskraft kann uns helfen, Stress und belastende Situationen erfolgreich zu bewältigen. Im Vortrag werden Einflussfaktoren dargestellt und verschiedene Strategien näher beleuchtet, die uns in herausfordernden Zeiten unterstützen können.
Dr. Lena Kluge ist Diplompsychologin und promovierte im Bereich Motivationspsychologie. Nach ihrer wissenschaftlichen Laufbahn zog es sie in die Wirtschaft, dort sammelte sie Erfahrungen als Führungskraft bei der Allianz. Frau Dr. Kluge übernahm eine Professur für Kommunikation an der Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft, arbeitete als Personalmanagerin und ist seit Jahren selbstständig als Coachin, Beraterin und Dozentin im Bereich Wirtschaft, Sport und Wissenschaft.
„Resilienz – Das Immunsystem der Seele“
Veranstaltungsanmeldung „Böttcherstraße“
Donnerstag, 27. Februar 2025, 19.30 Uhr
Parkhotel Bremen, Saal Holler 2
Der Club zu Bremen lädt Sie ein zum zum Vortrag „Ein Griff in nordische Urtiefen: Über das Zusammenspiel von
Ludwig Roselius und Bernhard Hoetger“.
Begrüßung: Dr. Robert Hintze, Vorstandsmitglied des Club zu Bremen
Die Böttcherstraße ist weit mehr als nur eine malerische Gasse – sie ist Ausdruck einer einzigartigen Vision. Ihr Ursprung liegt in der Begegnung zwischen dem Kaufmann Ludwig Roselius (1874–1943) und dem Künstler Bernhard Hoetger (1874–1949), deren Zusammenarbeit Kunst, Politik und Metaphysik auf besondere Weise vereinte. Erfahren Sie, wie dieses Zusammenwirken
die Straße bis heute prägt.
Dr. Arie Hartog ist Kunsthistoriker und Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses in Bremen. Er ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Bildhauermuseen und Skulpturensammlungen e. V. und forscht zur Geschichte der Skulptur im 20. und 21. Jahrhundert. Seit 1984 beschäftigt er sich mit Bernhard Hoetger und Ludwig Roselius.
„Der Lichtbringer“ von Bernhard Hoetger
„Programmvorschau 2025“
Die Programmvorschau für das erste Halbjahr 2025 wird derzeit erstellt und geht unseren Mitgliedern Ende Januar 2025 postalisch zu. Weitere Exemplare sind in der Geschäftsstelle erhältlich.
Auch künftig finden Sie auf dieser Internetseite die Möglichkeit, sich für die kommenden Veranstaltungen anzumelden. Schauen Sie bald wieder vorbei.
Haus Schütting